Scrum Master, Berater, Entwickler, Coach und Überzeugungstäter
Ausbildung, Seminare, Trainings, Zertifikate u.a.:
Individuelle System Lösungen, kurz ISL, ist der Titel meiner Dienste, die ich seit 2006 als Freiberufler anbiete.
Wie kann ich Ihnen helfen?
Was haben Sie vor?
Warum nicht auch für Sie?
Wofür interessieren Sie sich?
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Florian Latzel
Graf-Adolf-Str. 66
51065 Köln
florian.latzel@is-loesungen.de
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
SicherheitsmaßnahmenWir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Rechte der betroffenen PersonenSie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
WiderspruchsrechtSie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Löschung von DatenDie von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).
Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen zu denen konzeptionelle und strategische Beratung, Kampagnenplanung, Software- und Designentwicklung/-beratung oder Pflege, Umsetzung von Kampagnen und Prozessen/ Handling, Serveradministration, Datenanalyse/ Beratungsleistungen und Schulungsleistungen gehören.
Hierbei verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B., Kundenstammdaten, wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos), Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungs- und Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen). Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer beauftragten Verarbeitung sind. Zu den Betroffenen gehören unsere Kunden, Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer, Websitebesucher oder Mitarbeiter sowie Dritte. Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnung und unserem Kundenservice. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen). Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe hin. Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Auftrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten zu keinen anderen, als den auftragsgemäßen Zwecken.
Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten. die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (6 J, gem. § 257 Abs. 1 HGB, 10 J, gem. § 147 Abs. 1 AO). Im Fall von Daten, die uns gegenüber im Rahmen eines Auftrags durch den Auftraggeber offengelegt wurden, löschen wir die Daten entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags.
Wir verarbeiten die Daten unserer Klienten und Interessenten und anderer Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Klienten“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Zu den verarbeiteten Daten gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Klienten (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Honorare, Namen von Kontaktpersonen, etc.) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).
Im Rahmen unserer Leistungen, können wir ferner besondere Kategorien von Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO, insbesondere Angaben zur Gesundheit der Klienten, ggf. mit Bezug zu deren Sexualleben oder der sexuellen Orientierung, ethnischer Herkunft oder religiösen oder weltanschaulichen Überzeugunge, verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7, Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung der Klienten ein und verarbeiten die besonderen Kategorien von Daten ansonsten zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge auf Grundlage des Art. 9 Abs. 2 lit h. DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 b. BDSG.
Sofern für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Klienten im Rahmen der Kommunikation mit anderen Fachkräften, an der Vertragserfüllung erforderlicherweise oder typischerweise beteiligten Dritten, wie z.B. Abrechnungsstellen oder vergleichbare Dienstleister, sofern dies der Erbringung unserer Leistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO dient, gesetzlich gem. Art. 6 Abs. 1 lit c. DSGVO vorgeschrieben ist, unseren Interessen oder denen der Klienten an einer effizienten und kostengünstigen Gesundheitsversorgung als berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO dient oder gem. Art. 6 Abs. 1 lit d. DSGVO notwendig ist. um lebenswichtige Interessen der Klienten oder einer anderen natürlichen Person zu schützen oder im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich ist, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Wir verarbeiten die Daten unserer Vertragspartner und Interessenten sowie anderer Auftraggeber, Kunden, Mandanten, Klienten oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Vertragspartner“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis.
Zu den verarbeiteten Daten gehören die Stammdaten unserer Vertragspartner (z.B., Namen und Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mailadressen und Telefonnummern) sowie Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindungen, Zahlungshistorie).
Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer beauftragten oder vertragsgemäßen Verarbeitung sind.
Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe, sofern diese für die Vertragspartner nicht evident ist, hin. Eine Offenlegung an externe Personen oder Unternehmen erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Vertrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten, handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, können wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung speichern. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Interessen der Nutzer am Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie für den Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich sind, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
Unser Hostinganbieter uberspace zum Thema Serverlogfiles:
IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Datenschutzkonform nullen wir dabei die letzte Stelle der IP-Adresse, so dass zwar noch eine Providerzugehörigkeit, aber keine Personenzugehörigkeit mehr nachvollzogen werden kann.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Vom Website-Betreiber angepasst.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke
florian.latzel@is-loesungen.de | 0x269B69D1
-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK----- Version: SKS 1.1.4 Comment: Hostname: pks.ms.mff.cuni.cz mQGiBEZWxzQRBACnX9y6GodbkPxpYf7IK+MG8G9f376DLcsUNY/SBA2s5q1u/X7zLdFzPenU UQ36Jo8DfcxPbiWcTWNH3A3o0nQUiHFB0qrON+qi/SVzPNobQ7R+5MZVwljKaPJeaOTWY1mD vGVMM2w4O+OBwJdj5VKZXTGIv2dSCozW2ZDmYqwMSwCgvoPe7f3lEJ30+Bd5fEa40du2dW8D /i1AddHuaOdaPgoyNpYoaclvLAab8XK08iJnNR3yBC9OWh89CI8OutC4zRsDijmL0Kerr1wr obuT/VywUQtqXpyXWSH/Labk1e/jmxCpT5Hjishkjn2jCX0TGMKi5BeqorsJyOQefASBmerJ e6IgkpKFmbaBUdd6qlZtVYxkP0xFBACb/LaFByyKjTlQpW3z8wIBUpmUgPaRStVFcMRGeG6O D33n0ooq/QY79cVePa8TFD+bUMGjdiKSplkH2pAkWxjL5mm6kdvP1q65RxDhswygqgtJYKoe ZcL3t6d5TLnV2KSFuoyT+Zgyp0VVsqd6FPjZFGvFKTCDEn+x5+uHFD0waLQiRmxvcmlhbiBM YXR6ZWwgPGxhdHplbEBzaWxwaW9uLmRlPohiBBMRAgAiBQJMmae6AhsDBgsJCAcDAgYVCAIJ CgsEFgIDAQIeAQIXgAAKCRB2gUbNJptp0cVAAJ9E6NvFqE0g07LqgQRXApnOVae+DgCgpRPD g7gY3R2rPAh8UKYKpLxVpFW0KEZsb3JpYW4gTGF0emVsIDxmbG9yaWFuQGRhdGVuZ2FydGVu LmNvbT6IYgQTEQIAIgUCTMGeQgIbAwYLCQgHAwIGFQgCCQoLBBYCAwECHgECF4AACgkQdoFG zSabadEDagCdH06nqn2vABgGHN5+F6GHg1zjabIAn0w+4SKbWjnlz94H8gqpsteRPWAitChG bG9yaWFuIExhdHplbCA8ZmxvcmlhbkBmdW5wcm9tb3Rpb24uZXU+iGIEExECACIFAk65KSYC GwMGCwkIBwMCBhUIAgkKCwQWAgMBAh4BAheAAAoJEHaBRs0mm2nRC0EAn2xqXT2jdU6Ppr1g 6XafQlNEOTYAAJ4joSd31pBXNzrD03BLeEjmWLuF47QpRmxvcmlhbiBMYXR6ZWwgPGYubGF0 emVsQGlzLWxvZXN1bmdlbi5kZT6IRQQQEQIABgUCSQh21gAKCRCjBzM7Olp0f+hCAJiFkYKs zQ3Be+rS2+fk/ChRurSXAJ4/Z6dSUulNyc/is1VQC6wCBmAqMohGBBARAgAGBQJGuGPUAAoJ EG6oOkYRZ4hFpYwAoMO6Zk2v+RAaJ3Ff4iXaYZpyKku8AJ9sj+LP/mcbncejKYt4VWheHITq DIhGBBARAgAGBQJHZ+j8AAoJEInhPhCW6sXYYBcAn3nTryNvs4BZcTk+f0zC6EthifubAKCB o78vUL4aFh/JFvCO0QvfH7u50IhGBBARAgAGBQJHnc0eAAoJEHJ46ZU1ZfwnCzYAoIQvofip YRzCSkj+Jl7eTILuXw4hAKDqSHAztEke6Lvc+oCB0ZwdgLr9lohGBBARAgAGBQJJc2rFAAoJ EIpXnJOzGWG6eOgAoLNZpErjjmupXDrc15p0PXVj9FwrAKDZmDlCZNHPC+rBnIeNYTUtqv72 XYhGBBARAgAGBQJJsPMbAAoJEFbn/4ooQMcIaMoAmwXcDReHbPB5r3jDtdglEvSiuFRGAKDU sD79zutl4pYZ5X0zx3OMf1qcBYhGBBARAgAGBQJJsPNHAAoJEBeYyx9cjpXOrBcAn2b/AY0K KWdJ6yZJhwsLuTzio6WjAKCYa/4FTXPViS0FxUgSvRSR3U+3+4hGBBARAgAGBQJJsPNuAAoJ EP8tHyllzdvhVpYAoJhr4hvMHVoYE7Jv1XozMA+aDtpzAJ4h+OQdYJbc6ynYAGdG6vfPqnGF xoheBBMRAgAeAhsDBgsJCAcDAgMVAgMDFgIBAh4BAheABQJMb589AAoJEHaBRs0mm2nRKO0A nRDa2EHo5vmoluhA4FrqJMw7SfF1AJ0eowX8o6OBsVlFHO6y7qB8dcIHk4heBBMRAgAeAhsD BgsJCAcDAgMVAgMDFgIBAh4BAheABQJSDKtuAAoJEHaBRs0mm2nRBA0An0TQxza3QRWsd/Sx SYdMifQftci5AJ41AoSJiFeaUl9lJm+IH1QfFoZtN4heBBMRAgAeBQJGVsc0AhsDBgsJCAcD AgMVAgMDFgIBAh4BAheAAAoJEHaBRs0mm2nRYKsAnRWxh6H73XERUU2z+ewW9NWKYqlPAJ0b G9t9R6cKoJ8h8I84kLjRwblqHYhhBBMRAgAhAhsDBgsJCAcDAgMVAgMDFgIBAh4BAheABQJS DKs5AhkBAAoJEHaBRs0mm2nRT1gAn2G7SB5O4Wqb9t9Wc9lrS6HweZsoAJ9iKHdzyB76P9AW XAhkFe5kCsKnTIhkBBMRAgAkAhsDBgsJCAcDAgMVAgMDFgIBAh4BAheABQJGVvgWBQkB2szi AAoJEHaBRs0mm2nRByAAn0ifp/aEMkDPLTnpyYlbttPInK5LAKCkkVEjf1UybE+grUumPHMY i1RovohkBBMRAgAkAhsDBgsJCAcDAgMVAgMDFgIBAh4BAheABQJIkYMiBQkEQ3xuAAoJEHaB Rs0mm2nRDYwAn2Uyjyl3g2b509Yk6o+dyCPU2EcfAKCokSvYN1W++zAxyataiGMXVL7V5ohk BBMRAgAkAhsDBgsJCAcDAgMVAgMDFgIBAh4BAheABQJIkYSyBQkEQ33+AAoJEHaBRs0mm2nR SMAAoKZmg8EzGEe+OErdqtHxV+Yd8UPwAKCyve3PsZDd0ZSCbPIdtNrDZ0pFO4hkBBMRAgAk AhsDBgsJCAcDAgMVAgMDFgIBAh4BAheABQJKmSd1BQkGI5OqAAoJEHaBRs0mm2nRwkMAni5q LS4U/T/CB1Zy/WjlGE5zc1b4AJ0Qvztv4szc/4vrdMYVa1xaf1UdcYkBHAQTAQIABgUCTBis HAAKCRByHRs3VxPHkHmKCACrwzzdQs1QotNTKU4jZJdebyb3TbQ563iLEyzGuSNeFKS2zAgS Obq3DLTh96Wm1DJtaXv+/pr31GCE0bHpZ7zeZBd6IzjDQLRQJdYAMiR1/VKOmyw1CKf6reqP qXMtiUtGVL1OkwtzI06Z8yZBtpBylGm4alUwXgasguQO8Bqo0xIuYOoST1kyfFbPJQN2EM2q NWESmk1dpqH0e8TYQLL44grPKojogjvjMa7D8976AvFhQ6V01cl8V3eyaRUwAKHeCbqJvysx Y65q5xDf+SPzak1h2BWREDNMTLlsQPTpvE070eOZYEHxR3Dtdtc5wYh8WZbx3GZR16huNDhT xpPrtC9GbG9yaWFuIExhdHplbCA8Zmxvcmlhbi5sYXR6ZWxAaXMtbG9lc3VuZ2VuLmRlPohg BBMRAgAgAhsDBgsJCAcDAgQVAggDBBYCAwECHgECF4AFAlIMqzIACgkQdoFGzSabadGaigCg kYa+mxmDKKZkkJJ8skQq6NgLL60AoKR4NhyT6u0NO7+7tz1X97cGLzpMiGMEExECACMCGwMG CwkIBwMCBBUCCAMEFgIDAQIeAQIXgAIZAQUCTG+fPQAKCRB2gUbNJptp0Tz+AJ44JNuXLpmF gFCYoNMpIWo1B5d7TQCfepUY3YtWSttYGbsR6gbPKLnGPPeIYwQTEQIAIwIbAwYLCQgHAwIE FQIIAwQWAgMBAh4BAheABQJSDKtuAhkBAAoJEHaBRs0mm2nRgeUAn2Ppvfn1YsphzaTu4yEn STcag3IQAJ9jf5vf1/bfaKuBRTHZ1PwAbu2KvIhlBBMRAgAmBQJLkit/AhsDBQkGI5OqBgsJ CAcDAgQVAggDBBYCAwECHgECF4AACgkQdoFGzSabadFS3QCYm+gE46As/TG/jLxopuU/7ZDs 6QCfY2oINGDHS5dWtDBDZrEinr1t+N+IaQQTEQIAKQIbAwUJBiOTqgYLCQgHAwIEFQIIAwQW AgMBAh4BAheABQJMYVb2AhkBAAoJEHaBRs0mm2nRuvcAoIC8HjAeTlE/OBoZOynMdSqy/gny AJwLcJasp3NwXJ9HtQAOlP7j83fFhYkBHAQTAQIABgUCTBisHAAKCRByHRs3VxPHkF9NB/4p 68NTdo0Xll31LO7kKN4GvKy+gmVZe38ZXT/cl8pL1DCdjJi9Yk3b2HikGa+qJe/LrUN/iCwV ZHzQ/tYWiaqeMaSQOWr6Q9cjyyQHvYzAq4Jhd73EpkmDdJJc8VZwyzNPlSMh+Z6yFZVi77q4 0QH8kIo8DCwe9RtOSUOeh9+JXk3z0Q2/zqOSPR9up0aMHdUJd/ezKzDmSWqdDLIm35ZzzDxh zQ20RagTP2zZv1+r44Isbg4W/CJtBOV3nc1hEzmoGxkts9Cokz1d7Nvm2P/gCgozDIejrcuS RU7S00Nom47EQ/louDXYbrRE6aDYPo/dxOzvqq8o8PBbWNabgykbtDtGbG9yaWFuIExhdHpl bCAoaXMtbG9lc3VuZ2VuLmRlKSA8Zi5sYXR6ZWxAaXMtbG9lc3VuZ2VuLmRlPohGBBARAgAG BQJJKojoAAoJEKMHMzs6WnR/IlQAoNdbIpbOV6UwXXX8mV1KyCAyLrRPAJwLJagqV5YNCRys JfPKxdPTCI50OYhGBBARAgAGBQJJc2rBAAoJEIpXnJOzGWG6JmgAnjBK/piX4aEBRg97yL6N DyLMG4lxAKCm+/jvaRa+tEVmL+f3db0p6C+jkIhGBBARAgAGBQJJsPMXAAoJEFbn/4ooQMcI UiYAnRW8w27NTuknhoUY3DZd04T5J/2EAKDu1yySIRXWoNnEzbCHTOqCAh1izohGBBARAgAG BQJJsPNDAAoJEBeYyx9cjpXOfa0AmwUNJo0MbIy1h/N5zT00DZAHYwihAJ0ZkGTzVzKtJFXC AY7rRLu1GO0Or4hGBBARAgAGBQJJsPNrAAoJEP8tHyllzdvhDKEAoJWB7nJV+OMDqPehVgX/ zRDkL/PbAJ9VbIcSqQN4vzBWaU0DTKIHvOF5xIhgBBMRAgAgAhsDBgsJCAcDAgQVAggDBBYC AwECHgECF4AFAkxvnz0ACgkQdoFGzSabadF16wCeONb4X4MLpBrItKQfI2a2TdJ+1yoAoKXu Mm7I7Sz7Js8Qrel2D/u5Y77BiGYEExECACYCGwMGCwkIBwMCBBUCCAMEFgIDAQIeAQIXgAUC SpkndQUJBiOTqgAKCRB2gUbNJptp0Q8xAJ9LSMVVxJmyHjKJyiAnCTcwMEQOYwCeN1XmUahF pz7gpM/+EejeTsjo5QOIZgQTEQIAJgUCSQXnPAIbAwUJBEN9/gYLCQgHAwIEFQIIAwQWAgMB Ah4BAheAAAoJEHaBRs0mm2nRmHYAoIAmXr07M0dXNJA6aGrCmGXvKkXZAJwIyzI2Wi6bYUzW pRWE7pckLnyYF4kBHAQTAQIABgUCTBisHAAKCRByHRs3VxPHkAToCACCtgN/YVe3NPfN+HdN HfPQZvK1uCy/mWXrhv+Ff8jTGiXkzzhX5osLGmnc/CXKoeoBkcDN77L18sIQ2HsWFl013CEU XBysfdoZ6YBA4UtjqE/iJ064uvs6tlp/nYAHygu5vkU9NqjQPrMmiH9Kz5VSlPIq7rQz82Rq NBHkAAPZU6nAEUZD4Q//TsvmZX731nvJdbYQBhaMm2XmUeIIff+MIgRurx8S/gD8Vl37anN/ HAlDxKVD7ETXl0ccUbYRQl5Wtz4O+nlNcWq/ishMhqwQQqI6DyDz+GPp5fAGnf1yYMpnRbL1 F59ggCyv37avIp5hI571U9Dion8Hf93dUtcitERGbG9yaWFuICJmbG9oIiBMYXR6ZWwgKGdp YiBkZW0gTmV0emFmZmVuIFp1Y2tlciEpIDxmbG9oQG5ldHphZmZlLmRlPohGBBARAgAGBQJJ KojoAAoJEKMHMzs6WnR/iDkAnjoMP/XqEnF/gradAxw3780yD22vAKC8csQphVq6sVvf0jXQ 1oRknK0yO4hGBBARAgAGBQJJc2rFAAoJEIpXnJOzGWG6SboAoLQmDwRC2CGr465LAHWHsWOF yBg4AJ4/6v+ckteRCeDjtjImWXCvq6Uv64hGBBARAgAGBQJJsPMbAAoJEFbn/4ooQMcILQ4A oI8GmKT/IfVsBvse6UyN9k60oKZUAJ9Cg19vYUSaoMsFNo6Lf9XUELxMLohGBBARAgAGBQJJ sPNHAAoJEBeYyx9cjpXOrtcAnjL1RY3fllQMRQShazY2fGh8GVncAJ0eoIZQNnLSdVHGRHSM UholGGhZzohGBBARAgAGBQJJsPNuAAoJEP8tHyllzdvhAVEAn2kJHn56CZ0XOAs3Zo3HS+br GjkLAJ99y+jg+8YJQe99mhA5PoFkueVhtIhgBBMRAgAgAhsDBgsJCAcDAgQVAggDBBYCAwEC HgECF4AFAkxvnz0ACgkQdoFGzSabadEyjQCgkeWdTEEymmq1NRvTOGerf4tSvoIAniWKXnP/ +r8HIR/BtkYhVrCU3W9fiGYEExECACYCGwMGCwkIBwMCBBUCCAMEFgIDAQIeAQIXgAUCSpkn dQUJBiOTqgAKCRB2gUbNJptp0Q2eAJwMQImA+W1qIK8i5ojNX5bg/8Lx8gCfTaII+EDSyHuC hkl6VphzvuiMS2qIZgQTEQIAJgUCSQW3zQIbAwUJBEN9/gYLCQgHAwIEFQIIAwQWAgMBAh4B AheAAAoJEHaBRs0mm2nRc48AoLAN7Plql9/2YUrxNl9gRS9k/M3VAKCwBLdDczra9mrus+hi ZN4zWLRFi4kBHAQTAQIABgUCTBisHAAKCRByHRs3VxPHkDbTCACLE0+ODvpsMHoS75Ia09ut V7A/pDeuK99VZH0FHk4dwzcBqjb0qwwTnjZL25UVEKSYFsAMSkun80YWQIvNLK7RrAEa+8AM Khdt9Apl+/O5jv2ZWgCRNO+AKpR9rWN82srEkpw3QfZD/25N7D0Wvvsxl84XR8Op0buHgk13 2EIusQGcBRSmruKeHI3Gvt40EWzAf6izZBjg/tpMUoT6pTKM6qAD1iplQZEjRWxY5OdAsB5o 2Ps6+/zRfy/EgPbMPj5J2ED4pPwWNtnXsuM66JBaqY7KjY2FWaT7jllZBNqHJaznmwbGd3KX gKlBQjXzOe/lRTmUkOae+yKrxcpfEoMOtEZGbG9yaWFuIExhdHplbCAoUmVpbmJsYXUgQ01T IEZyYW13b3JrZXJzKSA8Zmxvcmlhbi5sYXR6ZWxAcmVpbmJsYXUuZGU+iGIEExECACIFAk/7 BaECGwMGCwkIBwMCBhUIAgkKCwQWAgMBAh4BAheAAAoJEHaBRs0mm2nR9ogAn2HVT228Zcb1 GeiY0jsFkHbSFJVNAJ41VwsPxUPCKhuztV01/uEqbohkcrRxRmxvcmlhbiBMYXR6ZWwgKE38 bGhlaW0gaXN0IG5ldHQgLSBL9mxuLSBN/GxoZWltIFB1bmt0IE5ldCAtIGh0dHA6Ly9rb2Vs bi1tdWVsaGVpbS5uZXQpIDxmbG9oQGtvZWxuLW11ZWxoZWltLm5ldD6IYAQTEQIAIAIbAwYL CQgHAwIEFQIIAwQWAgMBAh4BAheABQJMb589AAoJEHaBRs0mm2nRaSAAniI/elvbr1a3qNgR OXlQXZM8L0TGAJ48JwvPZeKGbfKuEG5i9PoqB9ds+4hmBBMRAgAmBQJLyhu8AhsDBQkGI5Oq BgsJCAcDAgQVAggDBBYCAwECHgECF4AACgkQdoFGzSabadHozwCePilSmpPfqjpAloRu2SgV QUJ4+xUAnjspr3rzO8lvQvMJJ+yufQlmHs8cuQINBEZWxz0QCADBkkXLNzVOfS0vi+4i4TK4 7HrfKlO5CyZSR3ndEdqks5honEc+L4z3DM3+sUekT//PUX5YVNi6/iOgQz5x3OI3UGuSJyVj zfkznTeGOCiDuKKGwTgDHGEVX3Ksnj0KIrSAN6Ox38p4Y9QQDkmYxrJh2zDTBc7bgT5TI81Y QY6T7Rzt2ZnU8rXjZyJJDWruhBKawqpViVEKv15j40o8pY1BOj+d95sVXygp/t6WdGJC4PR0 dN8uDUZJzbouahakHEJUn7reuoXNfCAundvr/onC7hiVmSPtsXAqVG16jVxmHEZhllIZmRwL UUhQ7kGm63NHaV8XK7tYH6QMP9S36l0rAAMGB/wMbvS59d7eD3u5EH/QmtguKKkZfrldfUnP y5m1j/wdk0vFt0a67Eb5tQ/1XZxKR8uAm/44buFfvh4WZBAofJhcngAr2mGbr6VBMedE85px hkWlo2PFMiiUh9DQXvI2xVygrK52IJQweONpPaOfX0Wgkn6Fby7DsAfEpYaynHw84S5Z/xTW SRhfXNvhTkwAoSQUjh8+PkIpdfoc9qWhJHYfC0bZPu4PzBLds0cwCcL930RUYNeHJdCofxp+ nC6gu+QG/ZoPweHCqJ4Y0G9zMKWSEB/qfiQIvZRxWr8JsghUqYBP+QlQy3umykK/4CXHvOCG w98H6lGrAxpc7vc5iPGqiEkEGBECAAkFAkZWxz0CGwwACgkQdoFGzSabadFwjwCbBZfR4NMs 63eR+UOqeZ1Yl1SpL1UAnix/FGCpqAJCVtPyOY3O9PHLtdl6 =YLpG -----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----